Interessanter Ausflug

gabi • 8. November 2011

Vereinsausflug zur DRF Luftrettung nach Pattonville am 01.11.2011

 

DRF Gruppenbild
Unser Vorstandsmitglied Markus Sixt, selbst im Rettungsdienst tätig, hatte die tolle Idee, den Vereinskids einmal die DRF Luftrettung zu zeigen. Die interessierten Erwachsenen hatten Glück, dass sie als Fahrer „gebraucht“ wurden und somit ebenfalls mit dabei sein konnten. Am 01.11.2011 traf sich eine interessierte Gruppe an der Reithalle um in Fahrgemeinschaften zum Flughafen Pattonville zu fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich vom leitenden Notarzt Dr. Gregor Lichy begrüßt. Er informierte uns, dass der Hubschrauber „Christoph 51“ mit Crew noch im Einsatz unterwegs sei. Während der Wartezeit auf „Christoph 51“ und die Crew erzählte Dr. Gregor Lichy uns viele Details zur Geschichte der Station. Seit 01.10.2009 ist die Crew (3 Piloten der DRF Luftrettung, 5 Rettungsassistenten und 20 Notärzte aus dem Klinikum Ludwigsburg sowie den umliegenden Kliniken der Region) mit dem Hubschrauber „Christoph 51“ in Pattonville beheimatet. Zuvor war der Heimatflughafen am Flughafen Stuttgart. Der Hubschrauber ist immer mit einem Piloten, einem Notarzt und einem Rettungsassistenten besetzt. Die Piloten haben ihre Ausbildung meist bei der Bundespolizei oder der Bundeswehr absolviert. Sie müssen eine große Anzahl an Flugstunden nachweisen, bevor sie bei der DRF Luftrettung erstmals zum Einsatz kommen. Damit ist sichergestellt, dass sie genug Erfahrung und Routine haben. Alle eingesetzten Ärzte sind erfahrene Intensiv- und Notfallmediziner aus dem Klinikum Ludwigsburg und den umliegenden Kliniken, zumeist Anästhesisten. Alle Rettungsassistenten sind als HEMS (Helicopter Emergency Medical Service) Crew Member qualifiziert. Diese Zusatzqualifikation erlaubt ihnen, den Hubschrauberpiloten bei der Navigation und der Luftraumbeobachtung zu unterstützen. Ursprünglich wurde „Christoph 51" als Intensivtransporthubschrauber hauptsächlich für Patientenverlegungen zwischen Kliniken angefordert. Er wurde nur dann als schneller Notarztzubringer zu Notfällen alarmiert, wenn der nächstgelegene Hubschrauber bereits im Einsatz war. Mit einer Anordnung des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Baden-Württemberg vom 5. Juli 2005 sind die Aufgaben der Intensivtransporthubschrauber in Baden-Württemberg erweitert worden. Nach dem ministeriellen Beschluss ist die Entfernung eines Luftrettungsmittels zum Einsatzort ausschlaggebend für die Alarmierung. Nun wird "Christoph 51" direkt von den zuständigen Rettungsleitstellen für Notfalleinsätze angefordert, wenn er das notarztbesetzte Luftrettungsmittel darstellt, das den Einsatzort am schnellsten erreicht. Ein Vorteil für jeden, der schnell Hilfe braucht. Nach diesen Informationen gingen auf der Wiese (Landebereich) die Lichter an…dies bedeutete, dass “Christoph 51“ im Landeanflug war. In sicherem Abstand konnten wir die punktgenaue Landung auf einer speziellen Plattform, die zum mechansich unterstützten Ein- und Ausfahren des „Christoph 51“ aus der Halle genutzt wird, beobachten. Nachdem der Hubschrauber im Ruhezustand an seinem Platz in der Halle stand durften wir ebenfalls in die Halle. Rettungsassistent Dirk Gockeler begrüßte uns herzlich und ermunterte uns zuerst ein paar Blicke in das Innere der Maschine zu werfen. Anschließend durften wir Fragen stellen bzw. erläuterte er uns die Ausstattung des Hubschraubers. Details zum Inhalt des Notfallrucksacks, die spezielle Notfallausrüstung für Kinder und Säuglinge usw. zeigte er uns. Er erläuterte sehr einfühlsam und kindgerecht den Umgang mit den medizinischen Geräten. Ebenso aufmerksam lauschten wir den Erläuterungen über den Ablauf eines Einsatzes (von der Alarmierung bis zur Rückkehr zur Station). Speziell unsere Jungs fragten natürlich nach den technischen Details. Hier stand der Pilot Ulrich Weigang Rede und Antwort. Angaben zur Größe des Hubschraubers (z. B. Länge 13 m), Gewicht, Tankinhalt, Flughöhe und vieles mehr haben wir erfahren (ausführlich sind diese Details unter www.drf-luftrettung.de/bk-117 zu finden). Zum Abschluss durften wir uns noch die Büroarbeitsplätze der Crew ansehen, denn nach jedem Einsatz müssen auch Protokolle angefertigt werden. Aufenthaltsraum und Küche gibt es ebenfalls…denn die Crew befindet sich ja abrufbereit auf dem Flugplatzgelände.
Alle Teilnehmer des Ausflugs waren sich einig…eine super Leistung, die hier ständig vollbracht wird Dieser Ausflug hat uns das Thema Luftrettung sehr nah gebracht.

Wir bedanken uns herzlich bei dem Piloten Ulrich Weigang, dem Notarzt Dr. Gregor Lichy und dem Rettungsassistenten Dirk Gockeler für die lehrreichen Informationen und wünschen allezeit guten Flug.
Zu Markus Sixt sagen wir Danke für die Organisation des Ausflugs.

Ausführliche Details zur DRF Luftrettung sind unter www.drf-luftrettung.de zu finden….Reinklicken lohnt sich!

Bilder vom Ausflug findet ihr in der Bildergalerie!

3. November 2025
Ein Jahr voller Erfolge, Teamgeist und unvergesslicher Momente 🐴✨ Was für eine Saison liegt hinter uns! 2025 war ein Jahr voller schöner Turniere, spannender Ritte und großartiger Teamleistungen. Bei Sonnenschein, Wind und manchmal auch Regen haben unsere Reiterinnen auf vielen Turnierplätzen ihr Können gezeigt – mit glänzenden Schleifen, glücklichen Pferden und jeder Menge Teamgeist. Und all die Mühe hat sich gelohnt: Wir sind PSK-Mannschaftsmeister 2025! 🏆. Das ganze Jahr über sammelten unsere Reiterinnen fleißig Punkte auf zahlreichen Turnieren, und nun stehen die Endwertungen fest:
2. November 2025
Gestern Abend war es wieder so weit: Die reitenden Geister, kichernden Hexen und wilden Monster machten sich auf, um die Straßen unsicher zu machen! Mit lautem „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ zogen sie von Tür zu Tür – und kein Haus war vor ihnen sicher. Die Taschen füllten sich rasch mit Süßigkeiten, Schokolade und Gummibärchen, und so mancher mutige Geist bekam sogar extra Nachschlag. Nach dem großen Beutezug wurde gemeinsam geschmaust, gelacht und gespielt.
28. Oktober 2025
Letztes Wochenende ging es für ein Teil der Mannschaft zum letzten Mal los aufs Turnier. Kira, Lia, Emmi und Zoey starteten in Ilsfeld. Kira und Lia trabten mit ihren Ponys wunderschön im Schritt Trab Wettbewerb. Kira nahm strahlend die Schleife für Platz zwei und Lia für Platz drei entgegen. Emilia startete mit Bella in RWB und galoppierte zu Platz zwei. Zoey strahlte im Führzügel zum vierten Platz. Danke nach Ilsfeld für das schöne Turnier.
28. Oktober 2025
Unser Saisonende stand in Nußdorf an. Nochmal die letzten Punkte for die Kreismeisterschaftswertung ergattern. Und es war alles dabei: zum letztes Mal dieses Jahr alles geben, zum ersten Mal in einer höheren Klasse antreten. So starten Jenny, Jette, Emmi und Charlotte in unser Saisonende. Am Freitag startete Jette zum ersten Mal eine Klasse höher und konnte sich direkt platzieren !!! Welch Einstieg für die erst 11-jährige Reiterin in Klasse A! Jenny spielte ihre Routine aus und so freuten sich beide Reiterinnen über die ersten Schleifen in einem großen starken Starterfeld am Freitagnachmittag. Gleich Samstag früh konnte Jette in ihrer E Dressur noch einen drauf legen und erreichte mit einer 8,0 den vierten Platz- somit hat sie sich auch gleich die 8-er Team Teilnahme für 2026 gesichert!! Yeah!! Im RWB galoppierte Emilia mit ihrer Bella in der einen Abteilung zu Platz zwei und Vivien in einer anderen Abteilung auch zu Platz 2. Charlotte hat zur Abwechslung den Dressursattel gegen den Springsattel getauscht und galoppierte mit wahrhaft großen Sprüngen zu Platz drei im SpringRWB und mit einer Wertnote von 8,1 zu einem tollen zweiten Platz im E Springen. Damit hat sich auch Charlotte jetzt schon das 8er Team Ticket für 2026 gesichert. Danke nach Nußdorf, trotz erschwerter Wetterbedingungen ein so tolles Turnier veranstaltet zu haben.
15. Oktober 2025
Wenn Caroline Roost einem Tipps ins Ohr sagt, dann hört man besser aufmerksam zu. Nicht umsonst ist sie seit einigen Jahren deutsche Bundestrainerin. Beim Auswahllehrgang in Warendorf hat unsere Charlotte dem Profi nicht nur zugehört, sondern auch ihr volles Potenzial bewiesen. Sie und 41 andere ausgewählte Kinder tanzten auf ihren Ponies durchs Viereck für eine Chance auf eine Einladung zum Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressur. Mit Schwung, Präzision und einem Lächeln im Gesicht schaffen Charlotte und Eddie es wieder einmal zu überzeugen. Auch dieser Schritt des mehrstufigen Auswahlprozesses ist geschafft und das erst 12-jährige Talentbündel erhält die lang ersehnte und hart erkämpfte Einladung. Jetzt heißt es abwarten und dem Wochenende entgegenfiebern, wenn es für Charlotte und ihren vierbeinigen Kumpel Eddie nach Darmstadt zum Finale geht. Unsere Daumen sind jedenfalls alle gedrückt für unsere Teilnehmerin beim Bundesnachwuchschampionat Pony-Dressur 👍🏻.
12. Oktober 2025
Am Sonntag hat unsere Vereinsjugend gemeinsam wunderschöne Gesichter oder Formen in Kürbisse 🎃 geschnitzt - es sind wunderschöne Kürbisse 🎃 entstanden 😍.
7. Oktober 2025
Was ein tolles erfolgreiches Wochenende beim Reitverein Monrepos. Dressurpferde L Karen zweiter 🥈 mit Pretty M** Dressur Karen vierter mit Daily Küken 5. Platz Zoey mit Curry L* Dressur Charlotte 6. mit Rio und Jennifer 7. mit Delaney E Dressur Jette 3. mit Goldi und Emmi 8. mit Pretty RWB 1. Abteilung 1. Platz Maya mit Carlo und 5. Platz Laura mit Cordy 3. Abteilung Feriha 5. Platz mit Carlo 4. ⁠Abteilung Emilia 3. Platz mit Bella 5. Abteilung Vivien 2. Platz mit Miss Marple S-Dressur Karen mit Leo 2. Platz M-Dressur Karen mit Daily 2. Platz Kostümführzügel Zoey mit Curry Platz 1 S-Dressur St. Georg Karen mit Leo 3. Platz Wow was für tolle Ritte am Wochenende bei manchmal wettertechnisch erschwerte Bedingung. Vielen Dank nach Ludwigsburg für die Organisation auch bei schwierigen Wetter.
1. Oktober 2025
Jolina räumt ab oder besser gesagt lässt alle Stangen mit Bravour oben liegen. Sie fliegt mit ihren Ponys im Springreiterwettbewerb mit einer 7,8 zum zweiten Platz und im E springen mit einer Wertnote von 8,0 ebenfalls zum zweiten Platz.
1. Oktober 2025
Simone galoppierte mit ihrem selbstgezogenen Wallach Salitos in Leinfelden-Echterdingen zu einem tollen zweiten Platz in der Dressurpferde L. In Eppingen-Birkenhof trabte sie besonders toll zu einem vierten Platz in der Dressurpferde L.
1. Oktober 2025
In Fellbach trabte Jenny mit ihrem Liebling zum 3. Platz in der A Dressur und legt nochmal nach um sich den unglaubliche tollen 2. Platz in der Dressurreiter L zu sichern.